Kann ich mich auf eine kinesiologische Sitzung vorbereiten?
Ja – und es lohnt sich! Überlegen Sie vorab, in welchen Lebensbereichen Sie sich immer wieder blockiert fühlen. Gibt es Ziele, die Sie trotz innerem Potenzial nicht erreichen? Oder Verhaltensmuster, die Sie endlich loslassen möchten?
Auch körperliche Themen wie chronische Beschwerden oder stressbedingte Symptome können im Mittelunkt stehen. Eine klare Vorstellung über Ihr Anliegen erleichtert die Zielfindung zu Beginn der Sitzung – dem Startpunkt der kinesiologischen Arbeit. Mithilfe des Muskeltests wird dann das Ziel mit der höchsten Priorität ermittelt. Oft werden dabei weitere Themen gleich mitgelöst.
__________________________________________________________________________________________________________________________
Wie ist der Ablauf einer kinesiologischen Sitzung?
- Stressauflösungstechniken
- Arbeit mit inneren Bildern, Symbolen & lösungsorientierten Texten
- Aktivierung von Meridianen, Chakren & Heilpunkten
- Unterstützung mit Homöopathie, Bachblüten und weiteren Essenzen
- Körperarbeit: Bewegung, Berührung, Massagen, Akupressur
- Transformierende Affirmationen & kreative Eigenarbeit
Durch die Balancen beruhigt sich das Nervensystem. Ihr Gehirn kann wieder ruhiger und effektiver wahrnehmen und funktionieren, mit ungehindertem Zugriff auf die Logik der linken Hälfte und die Kreativität der rechten Hälfte. Es arbeitet wieder ganzheitlich - logisch und kreativ! Alte Glaubenssätze verlieren an Macht, Ihre Wahlfreiheit kehrt zurück. Energien kommen ins Fließen, Selbstheilungskräfte werden aktiviert, und Ihr Wohlbefinden verbessert sich spürbar.
__________________________________________________________________________________________________________________________
Wie lange dauert eine Sitzung und wie viele brauche ich?
Die Anzahl der Sitzungen ist individuell:
• Leichtere Themen: 1–2 Sitzungen
• Tiefere Prozesse: mehrere Termine
Am besten planen Sie zu Beginn 2–3 Sitzungen, um die Wirkung der Kinesiologie kennenzulernen. Je offener Sie sind, die gewonnenen Erkenntnisse im Alltag umzusetzen, desto nachhaltiger ist die Wirkung.